Hinweis
Diese Übersicht und Tabelle ist nicht notwendig bzw. relevant, wenn man initial das Pflegesetting "Häusliche Pflege" gewählt hat.
Für die Pflegeverantwortlichen und die Systemverantwortlichen ist die tägliche Arbeit mit dem laufenden alea System vor allem mit dem alea-Cockpit zu bewältigen.
Hier geht es vor allem um folgende Aufgaben:
-
Benutzerverwaltung und Funktionsauswahl
-
Geräteverwaltung und Zuweisung an Pflegeempfänger
-
Dokumentation des medizinischen Zustands, die für die/den Pflegeverantwortlichen nützlich ist.
-
Beispiel: Wunde Stelle im Bett ignorieren
-
-
Merkmalskonfiguration pro Pflegeempfänger und Pflegesetting.
-
Beispiel: Lagerungsintervall
-
-
Einblicke auf Pflegeempfänger- und mögliche (je nach Pflegesetting) Pflegeorganisationsebene. Beispiel: IKP-Nutzung, Sturzerkennung
Rollen und Funktionsettings
Die folgende Tabelle gibt den Nutzern (hier am Beispiel für Nutzer im Pflegesetting „Pflegeheim“) einen Überblick in welchem Bereich der Software welche Funktionen zu finden sind
Tab: Pflegeheim
|
Benutzergruppe A: Organisationsmanagement |
Benutzergruppe B: Pflegemanagement |
|---|---|---|
|
Leserechte |
|
|
|
Pflegeheim hinzufügen oder archivieren |
|
|
|
Allgemeine Informationen über das Pflegeheim hinzufügen oder bearbeiten |
|
|
|
Benutzeraccounts für das alea-Cockpit anlegen |
|
|
Tab: Bewohner
|
|
|
|
Leserechte |
|
|
|
Persönliche Informationen des Pflegeempfängers hinzufügen oder ändern |
|
|
|
Pflegeinformationen und
|
|
|
|
alea-Funktionen aktivieren oder deaktivieren |
|
|
|
Bewohnerstatus ändern |
|
|
|
Bewohner archivieren oder reaktivieren |
|
|
Tab: Pflegekräfte
|
|
|
|
Leserechte |
|
|
|
Pflegekräfte-Accounts für die alea-App hinzufügen, bearbeiten oder archivieren |
|
|
Tab: Hardware
|
|
|
|
Leserechte |
|
|
|
Hardware deaktivieren oder reaktivieren |
|
|
|
Hardware einem Bewohner zuweisen |
|
|
Übersicht der alea-Cockpit Nutzungshinweise
-
Weisen Sie allen alea betreffenden Pflegeempfänger je eine alea-Dock zu
-
siehe Abschnitt 2.3
-
Mit dem ersten Log-in finden Sie in Ihre Pflegeempfängerdaten im alea-Cockpit und dementsprechend in der alea-App.
-
Sollte hier etwas fehlen, können entsprechend des Abschnitts 2.3 fehlende Pflegeempfänger ergänzt werden und ihnen eine alea-Dock zugewiesen werden.
-
Benutzernamen und Passwort für das alea-Cockpit werden von AssistMe den Systemverantwortlichen und Pflegeverantwortlichen bereitgestellt.
-
Bei Verlust kann ein neues Passwort im alea-Cockpit Account gesetzt werden oder der Pflegeverantwortlichen kontaktiert werden (Kontaktdaten siehe Rückseite dieser Gebrauchsanweisung).
-
AssistMe wird dann ein neues Passwort oder neue Account-Daten übermitteln.
-
Normalerweise erfolgt diese Übermittlung zu Beginn der Nutzung mit der Zusendung eines initialen Zugangs mit Benutzername und Passwort, um sich erstmalig über den Web-Browser in das alea-Cockpit einzuloggen.
-
Fehlt eine alea-Dock, die im alea-Cockpit erscheint, kontaktieren Sie den AssistMe Pflegeverantwortlichen.
-
In den meisten Fällen werden alle alea-Docks, die Sie besitzen und erhalten, im alea-Cockpit platziert, wo Sie diese Ihren Pflegeempfängern zuweisen können.
-
Wenn eine alea-Dock, die bei Ihnen vor Ort verfügbar ist, im alea-Cockpit fehlt, können Sie eine gelieferte alea-Dock im alea-Cockpit hinzufügen.
-
Lesen Sie dazu den Abschnitt 2.3.1 in in dieser Gebrauchsanweisung.
-
Der primäre Pflegeverantwortliche Ihres alea-Cockpits ist vor allem für die Rolle des alea-Systemverantwortlichen im jeweiligen Pflegesetting vorgesehen
-
Dazu gehört u.a., die Pflegeempfänger- und Ortsdaten im alea-Cockpit zu hinterlegen und zu konfigurieren.