Der alea-Clip ist zusammen mit der alea-App die wichtigste Komponente für den täglichen Gebrauch. Die Nutzer müssen lediglich auf das korrekte An- und Ablegen der smarten IKP bzw.IKP mit manuell angebrachtem alea-Sensorstreifen) achten.
Anwendungshinweise
-
Nehmen Sie den alea-Clip mit dem höchsten Batteriestand aus der alea-Dock.
-
Die untere Seite des alea-Clips mit dem goldfarbenen Sensorfeld wird in die am IKP vorgefertige Sensortasche bis zum Scharnier eingesetzt.
-
Der alea-Clip wird durch festes Zusammendrücken der beiden Hälften am Sensorstreifen an der Tasche am IKP befestigt.
-
Der alea-Clip besitzt einen leichten Widerstand beim Schließen, daher muss darauf geachtet werden, dass der alea-Clip vollkommen einrastet und spürbar zusammen klickt.
-
Wenn der alea-Clip richtig geschlossen ist, erscheint ein blaues LED-Signal und darauf folgend ein grünes LED-Signal, so dass ab sofort eine korrekte Anbringung erfolgte und der alea-Clip Daten an die alea-App sendet.
-
Der IKP-Wechsel kann jetzt wie gewohnt fortgesetzt werden.
Offizielle Labels
Die Bedeutung der jeweiligen Symbole finden Sie in dieser Gebrauchsanweisung
im Abschnitt 1.1.4
Innenseite (oben/außen)
|
|---|
|
Außenseite (unten/innen)
|
|
Öffnen und Schließen des alea-Clips:
|
|---|
|
|