3.2.3 | Übersicht aller Benachrichtungen nach Relevanz

Die Abfolge der Symbole, die jeweils ein pflege- oder systemrelevantes Ereignis darstellen, folgt einer einheitlichen Logik und kann in vier Kategorien unterteilt werden:

Kategorie 1: Anzeigen zum System-Status

nodata-connection-icon_1.svg
Keine Datenverbindung
new-clip-no-dataconnection_1.svg
Clipverbindung fehlerhaft
  • Es werden keine Daten übertragen.

  • Daher können die Statusinformationen in der alea-App nicht aktualisiert werden.

Kategorie 2: Meldungen zum Clip-Status

new-clip-in-trash_1.svg
Clip vermutlich entsorgt
battery-empty_1.svg
Clip-Batterie leer
2-clips-fail.svg
2 Clips zeitgleich in Benutzung
clip-attach-on-icp_1.svg
Kein Clip am Inkontinenzprodukt befestigt
new-clip-not-correct-attached_1.svg
Clip nicht korrekt am Inkontinenzprodukt befestigt


  • Hierbei handelt es sich um cliprelevante Statusmeldungen

  • Diese erfordern ein sofortiges Eingreifen der Pflegenden

  • Ansonsten können pflegerelevante Informationen nicht oder nur eingeschränkt in der alea-App angezeigt werden

Kategorie 3: Meldungen zu möglichen Pflegebedarfen

feature-fall-icon_1.svg
Sturzverdacht
icon-safe-zone_1.svg
Sicherer Bereich verlassen
icon-movement-interval-success_1.svg
Lagerungsintervall erreicht
icon-urine-full_1.svg
Urin “Voll”
battery-low_1.svg
Clip aufladen
icon-urine-fullsoon_1.svg
Urin “Viel”


  • Pflegerelevante Ereignisse, die ein sofortiges Handeln der Pflegenden erfordern


Kategorie 4: Meldungen zum aktuellen Pflegestatus

icon-urine-half_1.svg
Urin “Mittel”
icon-urine-bit_1.svg
Urin “wenig”
icon-movement-happens_1.svg
Bewegung
icon-urine-empty_1.svg
Urin “Trocken”
  • Kein sofortiger Handlungsbedarf der Pflegenden erforderlich.

  • Die angezeigten Statusmeldungen geben lediglich Auskunft über den Status quo.