Hinweis
-
Mit der Anpassung gibt es die Option, eigene Beobachtungen mit den Statusmeldungen bzw. Statussymbolen der alea-App abzugleichen, in dem z.B. von den Infos der alea-App abweichende Füllgrade manuell als Korrektur dokumentiert werden.
-
Das System arbeitet auf Basis einer sog. 1-Level-Genauigkeit, das bedeutet, dass z.B. der Status “Voll” (rotes Tropfen-Symbol) in einigen Fällen auch den Status “Viel” (oranges Tropfen-Symbol) bei der Messung der Systemgenauigkeit einschließt.
-
Daher gibt es hier die Option zu dokumentieren, wie genau das System im Alltag misst.
-
Dazu hilft es dem Hersteller, die Genauigkeit von alea im Sinne aller Nutzer und Nutznießenden stetig zu verbessern.
Pflegeempfänger und Pflegeeinrichtung auswählen.
|
|
|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Ereignis anpassen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Anpassung löschen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Verlauf eines Pflegeempfängers filtern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sich über einen Pflegeempfänger und die diesem zugewiesene Hardware informieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Nutzungshinweise für die alea-App bei der täglichen Nutzung
Wenn Sie etwas in der alea-App vermissen (alea-Docks, Daten von Pflegeempfängern etc.)…
-
wende dich direkt an deine Systemverantwortliche bzw. Pflegeverantwortlichen.
-
In der Regel sind nicht alle Pflegeempfänger geeignet, mit alea gepflegt zu werden und sind daher gar nicht erst im System.
-
Die gleichzeitige Nutzung durch einen oder mehrere Nutzer kann zu Veränderungen in der Sichtbarkeit von Daten führen.
-
Auch kann es sein, dass die Pflegeverantwortlichen oder die vorangegangene Zeit einen Pflegeempfänger pausiert hat und diese Person deswegen nicht in der alea-App auftaucht.
-
Ist alles korrekt eingestellt, sehen Sie Ihre Station(en) und die dazu gehörenden Pflegeempfänger oben rechts oben in der Filteransicht.
Bei Log-in 3-mal falches Passwort eingegeben
-
In dem Fall muss das Passwort von Ihren Systemverantwortlichen zurückgesetzt werden.
-
Die Pflegeverantwortlichen müssen Ihnen ein neues Passwort für den Log-In erstellen, damit Sie den Account wieder nutzen können.
Du bist in der alea-App einem falschen Bereich zugeordnet
-
Über den Navigationsbereich ‚Einstellungen‘ kann die Auswahl der Station bzw. des Bereichs geändert werden.
-
Sollte der zu verantwortende Bereich gänzlich fehlen, kann dieser über das alea-Cockpit zugewiesen werden.
Benutzernamen und das Pflegesetting-ID für die alea-App…
-
werden von der Pflegeverantwortlichen oder Systemverantwortlichen bereitgestellt.
Eine Symbolübersicht der alea-App findet sich unter ‚Einstellungen‘.
-
Dort sind alle für die Anwendung der alea-App relevanten Symbole aufgelistet (siehe auch Abschnitt 3.2.3).
-
Auf jeder Station gibt es zu den Hilfsseiten in der alea-App selbst mindestens ein laminierte Erklärkarte aller Symbole mit deren Bedeutungen.
Feedback zu abweichenden Benachrichtigungen in der alea-App…
-
können im Navigationsbereich ‚Pflegeverantwortlichen‘ geteilt und korrigiert werden.
-
Das System bietet keine 100%-ige Genauigkeit, jede Abweichung, die beobachtet und dokumentiert wird, hilft sehr, das System kontinuierlich zu verbessern.
Wenn Sie Benachrichtigungen verzögert oder gar nicht angezeigt werden…
-
kann es sein, dass der alea-Clip sich in einem Bereich befindet, in dem weder eine alea-Dock noch ein alea-Router vorhanden sind und der Pflegeempfänger sich außerhalb des Übertragungsradius aufhält (z.B. in einem Außenbereich).
-
Bei Wiedereintritt werden die Clip-Daten jedoch entsprechend nachgesendet und treffen entsprechend verspätet in der App ein.
Um Benachrichtigungen über die alea-App bei der Anwendung auf einem entsprechenden mobilen Endgerät zu erhalten…
-
müssen die Benachrichtigungseinstellungen der alea-App auf Ihrem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet) entsprechend aktiviert sein.
Verlässlichkeit der angezeigten Icons
-
Die Informationen in der alea-App bilden keine 100%-ige Genauigkeit ab.
-
Daher muss jederzeit geprüft werden, ob die Anzeige in der alea-App und die reale Beobachtung übereinstimmen.
-
Im Zweifel können Nutzer mögliche Abweichungen von der Realität manuell in der App nacherfassen.
-
Dafür sollte die Funktion der manuellen Dokumentation genutzt werden, um Abweichungen für alle Pflegende und den Hersteller von alea im Sinne der stetigen Verbesserung und Transparenz zu dokumentieren.
Bei “Voll” (Rotes Tropfen-Icon) und "Viel" (orangenes Tropfen-Icon), einem Sturz und beim (Nicht-) Erreichen eines Lagerungsintervalls gibt es eine Push-Benachrichtigung
-
Nutzer erhalten all diesen Status-Informationen bzw. Ereignissen eine entsprechende Push-Benachrichtigung vom mobilen Endgerät - zusätzlich zur Benachtichtigung in der alea-App.
-
Es sollte also auch abseits von Smartphone initierten Push-Benachrichtigungen in die alea-App geschaut werden.