1.2.1 | Übersicht der Bestandteile

Hardware und Software in einem System

Das alea-System besteht aus verschiedenen Komponenten, neben den digitalen Anwendungen wie der alea-App und dem alea-Cockpit (darauf wird in einem der Folgekapitel gesondert eingegangen) sind es vor allem die alea-Hardwarekomponenten, die mit den digitalen Anwendungen einen funktionale Gesamtlogik begründen:

Zusammenspiel der Komponenten

Der alea-Clip, die alea-Dock und die alea-Router sowie das alea-Cockpit, die alea-App und die damit assoziierte und vom alea-Hersteller verantwortete alea-Cloud sind für den Einsatz als Netzwerk vorgesehen und ermöglichen die Verwaltung des Systems, den Datentransport und die Kommunikation von der Datenerfassung bis zur finalen Benutzeroberfläche.

Die enthaltenen Softwarekomponenten (Inkontinenzalgorithmus, Lagerungsalgorithmus, Erkennungsvariablen für Stürze und das Verlassen definierter Bereiche) werden nutzbar in den Komponenten der alea-App für Pflegende und der alea-Cockpit für leitende Pflegeverantwortliche und alle an der Pflege Beteiligten innerhalb häuslicher Plegeumgebungen, sowie Pflegesettings wie alle gängigen Formen des betreuten Wohnens.

Seni_Big-Visual+Sequence_DE_SeniSmart.svg