Allgemeine Hinweise
-
Die Pflegeverantwortlichen können die alea-App Benutzer-konten für jedes Pflegesetting und deren Pflegende jederzeit einrichten und erstellen.
-
Die Pflegeverantwortlichen stellen den Benutzernamen und Kunden-ID je nach Auswahl des Pflegesettings bereit. Die Pflegeverantwortlichen stellen bei Bedarf auch die mobilen Endgeräte für die Nutzung der alea-App zur Verfügung.
Die alea-App kann parallel oder ausschließlich, je nach Bedarf des Pflegesettings, auch im Browser auf allen browserfähigen Computergeräten angewendet werden. Die daür nötige alea-App-URL für den Log-in stellt AssistMe vorab - analog zur Bereitstellung der URL zum alea-Cockpit - den Pflegeverantwortlichen bereit.
Hinweise für den Dowload
|
|---|
|
Download aus dem jeweiligen Store (hier App-Store für iOS) |
|
|
URL für Download |
|
|
|
|
Anmeldung
-
Jeder Nutzer eines mobilen Endgerätes kann die alea-App aus dem jeweiligen Store herunterladen (siehe auch QR-Codes auf dieser Seite).
-
Mit dem Konto, das zuvor im alea-Cockpit erstellt wurde, und der Kunden-ID, die ebenfalls in dem alea-Cockpit generiert wurde, können sich Benutzer anmelden und sich in die alea-App einloggen.
Infos zum Betriebssystem
-
Für Android-Geräte (u.a. Google Phone, Samsung) muss mind. die Version 14 des Betriebssystems vorgehalten werden, um die alea-App herunterzuladen, zu installieren und zu nutzen.
-
Für Geräte mit dem Betriebssystem iOS (Apple) muss mind. die Version 12 vorgehalten werden. Sorgen Sie grundsätzlich dafür, mobile Endgeräte mit der jeweils aktuellsten Version des Betriebssystems vorzuhalten, da in Zukunft die Anforderungen i.d.R. ansteigen.