1.4.3 | Mobile Endgeräte

Allgemeine Hinweise

Zur Nutzung von alea und natürlich insbesondere der alea-App sind mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder auch Smartwatches notwendig bzw. geeignet.

  • Es liegt grundsätzlich in der Verantwortung der Kunden bzw. Pflegeverantwortlichen für ausreichend funktionale mobile Endgeräte zu sorgen und deren Einsatz formal zu ermöglichen.

  • Das betrifft auch die Einrichtung von Nutzeraccounts auf allen Geräten, die Einhaltung der Passwort- und sonstigen Sicherheitsvorschriften sowie die sichere Nutzung im täglichen Pflegebetrieb im Pflegesetting und bei der Arbeit am Menschen (u.a. bzgl. Hygiene).

  • Auch die Erlaubnis zur Nutzung privater Endgeräte obliegt den System- bzw. Pflegeverantwortlichen.

Geeignete Smartphones und Tablets

Im Rahmen der Nutzung auf mobilen Endgeräten sollte die neueste Version des jeweiligen Betriebssystems vorgehalten werden (iOS, Android).

  • Gegenwärtig garantieren wir die Nutzfähigkeit auf mobilen Endgeräten jeweils ab iOS Version 12 und bei Android ab Version 14.

  • Für die Anwendung der alea-App im Browser empfehlen wir (wie bei dem alea-Cockpit) stets die aktuellsten Versionen der Browser vorzuhalten (u.a. Chrome, Safari, Firefox, Edge).

Siehe dazu Abschnitt 2.4.2

Empfehlung zur Anschaffung mobiler Endgeräte

AssistMe empfiehlt minimal ein Endgerät pro definiertem Einsatzbereich je Pflegeverantwortlichen (z.B. je privater Haushalt in der häuslichen Pflege oder je Station einer Pflegeeinrichtung), idealerweise jedoch ein Gerät und alea-Account pro aktiven Pflegenden, um alle etwaige Vorgaben bei der Nutzung digitaler Anwendungen einzuhalten.