1.2.3 | Inhaltliche Aspekte der alea-App

In der täglichen Anwendung und für die grundsätzliche Entfaltung des Nutzens ist die alea-App die bedeutenste Komponente, wenn es um den inhaltlichen und zeitlichen Umfang der regelmäßigen Nutzung geht.

Die Erstellung von alea-App Accounts und deren tägliche Nutzung wird entsprechend in Kapitel 2 und 3 erläutert.

Untenstehend folgt eine inhaltliche Einführung der alea-App, damit Installation, Pflegeverantwortliche und Nutzung später fehlerfrei gelingen.

Folgende Punkte sollen daher das allgemeine Verständnis der alea-App für eine von Beginn an positive Nutzungserfahrung sicherstellen:

Responsives Design:

Die alea-App verfügt über ein anpassungsfähiges ( = responsives) Design und kann damit auf verschiedenen Bildschirmgrößen mit der gleichen Qualität angewendet werden.

Geräteübergreifend:

Die Anwendung kann nahtlos über verschiedene mobile Geräte und Browser navigiert werden, um mit einem Account den Zugang zu allen gespeicherten Daten dauerhaft zur Verfügung zu stellen und um eine konsistente Nutzungserfahrung zu gewährleisten.

Datenkonsistent:

Alle Benutzereingaben werden validiert, um Dopplungen und mögliche Übertragungsfehler zu vermeiden. Erkennt das System inkonsistente Datenmengen, werden diese direkt in der alea-App aufgezeigt.

Fehler-Transparent:

Egal ob es sich um einen ungültigen Benutzernamen, ein ungültiges Passwort oder um Verbindungsprobleme handelt; die alea-App stellt sicher, dass die/den Pflegeverantwortlichen umgehend über die aufgetretenen Fehler informiert wird, um sie umgehend beheben zu können.

Sicherheit:

Da jeder alea-App Account Nutzernamen und Kennwort erfordert, schützt er sensible Pflegeempfängerdaten und gewährleistet, dass nur autorisierte Pflegeverantwortliche und Pflegeempfänger auf die alea-App Accounts zugreifen können. Diese gewährleisten so die Privatsphäre und die Sicherheit der Pflegeempfängerdaten.

Immer aktuell:

Die alea-App verfügt über einen Synchronisationsmechanismus, der sicherstellt, dass die den alea-App Usern angezeigten Daten immer auf dem neuesten Stand sind. Durch diese regelmäßigen Updates mit dem Server wird sichergestellt, dass alle Nutzer in Echtzeit Zugriff auf die aktuellen Informationen und Ereignisse haben, die die Pflegeempfänger und ihre aktuellen Bedürfnisse betreffen.