Inkontinenz-Ereignisse (Icons)
|
Bedeutung |
|---|---|
|
|
Kein Urin |
|
|
Wenig |
|
|
Mittel |
|
|
Viel |
|
|
Voll |
Sturz-Ereignis (Icon)
|
Bedeutung |
|---|---|
|
|
Sturzverdacht |
Sicherer Bereich (Icon)
|
Bedeutung |
|---|---|
|
|
Sichere Zone verlassen |
Batterie-Ereignisse (Icons)
|
Bedeutung |
|---|---|
|
|
Clip-Batterie aufladen (Resterngie bei 10%) |
|
|
Clip-Batterie leer |
Bewegungserkennung (Icons)
|
|---|
|
Wir unterscheiden zwischen Rücken- und Bauchlage, rechter und linker Seite sowie Sitzposition / Oberkörperhochlagerung. Die rechte und linke Seite unterteilen wir zusätzlich in 6 Positionen mit abweichenden Drehgraden. |
|
|
Beispiel |
|
Bewegung auf rechts (ca. 30°) → Lagerungsintervall erreicht |
Vom Icon zur Handlung
|
Benachrichtung in der alea-App -> |
→ Handlungsempfehlung für Pflegende |
|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Vorlagenauslastung =
|
IKP überprüfen und
|
|
Lagerungsintervall erreicht |
Pflegeempfänger in
|
|
Sturzverdacht |
Pflegeempfänger aufsuchen und ggf. Hilfe leisten |
|
Sicheren Bereich verlassen |
Pflegeempfänger suchen und ggf. zurückbegleiten |
|
Clip aufladen | Clip Batterie leer |
Clip tauschen und (nahezu) leeren Clip aufladen |
|
Systemfehler-Symbole: Clip nicht korrekt angebracht | 2 Clips zeitgleich in Benutzung | Kein Clip am IKP befestigt) |
Lösungen Clip am IKP überprüfen | Bei Bedarf zweiten Clip in alea-Dock zurückstecken | Bei Bedarf Clip (neu) anbringen
|
|
Clip vermutlich entsorgt
|
Clip aus dem Müll nehmen |
|
Clip-Verbindung fehlerhaft
|
Clip-Reset durch Einstecken in alea-Dock, ggf. austauschen und Support kontaktieren
|
|
Keine Datenverbindung
|
Stromverbindung der alea-Dock überprüfen |