Allgemeiner Hinweis
Die Sturzerkennung kann in dem alea-Cockpit entsprechend der Indikation an- oder je Pflegeempfänger ausgeschaltet werden. Diese Funktion informiert die Pflegeverantwortlichen in Echtzeit darüber, ob ein Pflegeempfänger gestürzt ist, um in zeitnah reagieren und helfen zu können - auch um damit weitere Krankheiten, Verletzungen oder Leiden zu verhindern.
Indikation (Notwendiger Anwendungskontext)
Alle Pflegeempfänger mit hinreichendem und regelmäßigem Sturzrisiko im Kontext einer Pflegebedürftigkeit und mit Tendenz zum Sturz können diese Funktion nutzen.
Die Anwendung kann dabei kurzfristig, aber auch Routinen basiert und langfristig erfolgen. Pflegebedürftige ohne erkanntes oder
bekanntes Sturzrisiko sollten von der Nutzung bzw. der Aktivie-rung dieser Funktion in dem alea-Cockpit ausgenommen werden.
Ergänzende Information bzgl. medizinischer Anwendungsparameter bei der Sturzerkennung
Bestimmungsgemäße pflegerische Verwendung:
Eine Sturzerkennung, die die/den Pflegeverantwortlichen in Echtzeit darüber informiert, ob ein Pflegebedürftiger oder Pflegeempfänger gestürzt ist, um
-
weitere Erkrankungen, Verletzungen oder Krankheiten zu verhindern,
-
als Pflegende sofort reagieren zu können.
Nutzungsindikationen
Personen mit einem Sturzrisiko
Krankheitszustand, der diagnostiziert, behandelt oder überwacht werden muss
-
Pflegebedürftigkeit (ICD-10 Z.74.-)
-
Tendenz zum Sturz (ICD-10 R29.6)
Potentielle Risiken
Die Pflegeverantwortlichen werden nicht angewiesen, ihre Routinen und vordefinierten Abläufe, auch auf der Grundlage des Qualitätsmanagements (QM) eines Gesundheitsdienstleisters (z.B. Pflegesetting, Krankenhaus) zu verändern. Die Sturzerkennung ist als digitales Assistenzsystem zu verstehen. Zudem kommt das Gerät nicht in direkten Kontakt mit dem Pflegeempfängern oder der Haut des Pflegeempfängern. Daher wird das Risiko als gering eingestuft.
Dauer der Nutzung
Das digitale Assistenzsystem im Rahmen der Sturzerkennung kann kurz-, mittel- und langfristig eingesetzt werden.
Kontraindikationen
Pflegebedürftige ohne Sturzrisiko oder -neigung.