Die Datenschutzbestimmungen von alea als System können jederzeit hier einsehen werden: F | alea-Datenschutz
Für die Nutzung von alea, insbesondere der alea-App und alea-Cockpit als Hauptanwendungskomponenten, gilt:
|
Sicherheitshinweise |
|---|
|
Sicherer Zugang: Es sollten stets hinreichend sichere Log-in- bzw. Zugangsdaten verwendet und alle Vorgaben durch die Pflegeverantwortlichen (Kunden) beachtet werden. |
|
Bestehende Datenschutzregeln Ihrer Pflegeverantwortlichen gelten auch für alea:
|
|
Nutzerkreis: Die leitenden Verantwortlichen müssen sicherstellen, dass nur befugtes Pflegepersonal bzw. Pflegeverantwortliche/dem Pflegenden das System nutzen und eine entsprechende Schulung durch den Hersteller oder die Pflegeverantwortliche selbst durchlaufen hat, um alle IT-Sicherheitsregeln im Kontext der Anwendung von alea zu gewährleisten. |
|
Personenbezogene Daten: Sämtliche im Kontext der alea Nutzung erhobenen personenbezogenen Daten liegen in der Verantwortung der Nutze und Pflegeverantwortliche. AssistMe erhebt prinzipiell keine personenbezogenen Daten. |
|
Nutzung mobiler Endgeräte: Das Pflegesetting muss seine allgemeinen Anforderungen, Bedingungen und Regeln im Zusammenhang mit der Nutzung von mobilen Geräten, Computern und anderen digitalen Werkzeugen sicherstellen. |
|
Updates: Alle alea-Komponenten unterliegen einem regelmäßigen Update- und Versionsmanagement, so dass AssistMe alle Fragen der IT-Sicherheitsumgebung im Zusammenhang mit DSGVO, EUMDR und allen damit verbundenen IT-Sicherheitsvorschriften gewährleistet. |
|
Einfache sichere Nutzung: Für den Nutzer gibt es keine besonderen Maßnahmen, die er ergreifen muss, um alea sicher zu nutzen (wie z.B. die Pflegeverantwortliche einer speziellen alea-bezogenen Firewall, eines Virenscanners oder einer Anti-Malware). |
|
DSGVO geprüft:
|
|
Bei Verlust von Endgeräten mit alea-Apps:
|
|
Vorgehen bei einem Sicherheitsvorfall:
|