Die folgende Anleitung ist im Grunde für alle Pflegesettings gleich bis ähnlich. In der Folge zeigen wir alle Funktionalitäten am beispielhaften Setting der stationären Langzeitpflege (Pflegeheim), da hier alle Funktionsaspekt auch aller anderen Settings inkludiert sind (nicht aber notwendigerweise umgekehrt). Wir bitten um Beachtung.
Allgemeine Hinweise
-
AssistMe bereitet den individuellen alea-Cockpit Online-Zugang vor und lädt die Hauptansprechperson per E-Mail ein.
-
Weitere Nutzer können von der Hauptansprechperson selbstständig zum alea-Cockpit eingeladen werden.
-
AssistMe ist dafür verantwortlich, das alea-Cockpit und alle relevanten Zugangs- und Anmeldeinformationen dem Kunden bereitzustellen.
Status bei Auslieferung bzw. Lieferung aller Systemkomponenten
AssistMe hat die alea-Clips anhand der Zimmer- und Pflege-empfänger-Informationen des jeweiligen Pflegesettings einer entsprechenden alea-Dock zugeordnet - in dem jeweiligen alea-Cockpit sicht- und auswählbar.
Mit dem Zugriff auf das alea-Cockpit können die Pflegeverant-wortlichen jederzeit zusätzliche alea-Docks den jeweiligen Pflegeempfängern zuordnen - ein Pflegeempfänger wird einer persönlichen alea-Dock zugeordnet. Dies ist in dem alea-Cockpit mittels Hardware-Übersicht einsehbar und wird dementsprechend in der alea-App sichtbar.
Die alea-Clips können durch Einstecken in die alea-Dock einfach (neu) zugeordnet werden. Das ermöglicht eine eindeutige Zuordnung des jeweiligen Pflegeempfängers beim Verwenden des alea-Clips am IKP.
In den vorab durchgeführten Schulungen zur allgemeinen Anwendung von alea wird die korrekte Anwendung ausführlich mit Pflegeverantwortlichen, Pflegemanagement und allen benannten Pflegenden trainiert. Diese Schulungen werden ja nach Kundenkontext online und/oder vor Ort durchgeführt. Alle Schulungen basieren auf digital bereitgestellten Anleitungen, die in Form von Texten, Bildern und Videos allen Nutzern einfach und verständlich die Einrichtung und Anwendung erläutern. So ist es z.B. auch Nutzern in der häuslichen Pflege möglich, alea in Eigenverantwortung einzurichten und zu nutzen.
Es gibt immer 2 aktive Clips pro alea-Dock / Pflegeempfänger. Falls ein alea-Clip verloren geht, kann dem Pflegeempfänger ein neuer alea-Clip durch Einführen in die alea-Dock automatisch zugewiesen werden.