1.2.4 | Anwendungsfokus: Nutzung der alea-App

Auswahl Ihres Pflegesettings

alea ist für alle gängigen Pflegesettings geeignet

Das alea-System ist grundsätzlich für alle Pflegesettings (bzw. Pflegekontexte, Pflegeumfelder) geeignet.

Die Nutzungsunterschiede zwischen z.B. häuslicher Pflege und stationärer Pflege werden vor allem bei der Anwendung der alea-Software für die jeweiligen Nutzer deutlich. Um alea mit den korrekten und für das jeweilige Pflegesetting passenden Funktionsansichten zu nutzen, wählen die alea-App Nutzer bei der erstmaligen Registrierung in der alea-App den Bereich aus, in dem Sie pflegen bzw. gepflegt werden. Sie sind es i.d.R. auch, die der Rolle des Kunden (Pflegeeinrichtung, Versicherungsnehmer, Vormund bzw. Betreuer etc.) gleich kommt.

Der Hersteller und seine autorisierten Partner liefern alea an alle Kunden und Nutzer jedes Pflegesettings i.d.R. vorkonfiguriert aus, so dass die Anmeldung der alea-App-User kontext- und anwendungsbezogen korrekt und durchgeführt werden kann.

Care-Setting_DE.svg
Ansicht alea App: Auswahl des Pflegesettings

Auswahl des Pflegesettings Ihrer Einrichtung

Häusliche Pflege

Dieses Pflegesetting wählen Sie, wenn Sie als z.B. Pflegeempfänger selbst, als pflegender Angehöriger oder vergleichbare Pflegeverantwortung für einen Pflegeempfänger im (meist privaten) häuslichen Umfeld haben - um alea zusätzlich zu nutzen, um eine selbstständige Lebensführung zu unterstützen bzw. zu ermöglichen bzw. deren Grad zu erhöhen.

Betreutes Wohnen

Dieses Pflegesetting wählen Sie, wenn Sie ältere oder pflegebedürftige Menschen pflegen und betreuen, die selbstständig leben möchten, aber bei Bedarf Unterstützung erhalten.

Soziale Betreuungseinrichtung

Dieses Pflegesetting wählen Sie, wenn Sie als als Pflegekraft oder pflegerisch tätige Person Pflegeverantwortung für einen Pflegeempfänger in einer betreuenden Einrichtung ausüben.

Pflegedienst / Tagesklinik

Dieses Pflegesetting wählen Sie, wenn Sie in einem ambulanten Pflegesetting (z.B. ambulanter, mobiler Pflegedienst) Pflegeempfänger oder vergleichbare Pflege-verantwortung für einen Pflegeempfänger im tagesbezogenen bzw. häuslich geprägten Pflegesetting inne haben.

Stationäre Pflege

Dieses Pflegesetting wählen Sie, wenn Sie in einem Pflege- und Altersheim pflegen bzw. in einem Pflegeumfeld der stationären Langzeitpflege arbeiten und dort Bewohner pflegen und betreuen.

Klinik (stationär)

Dieses Pflegesetting wählen Sie, wenn Sie als z.B. Pflegekraft bzw. Pflegefachkraft, Krankenpfleger oder Pflegeassistentenz in einem klinischen Umfeld (z.B. Krankenhaus) für die Pflege von Patienten auf verschiedenen Stationen (z.B. Neurologie) verantwortlich sind.

Status-Übersicht

  • Das funktionale Zentrum der alea-App gibt einen detaillierten Überblick über den jeweiligen Pflegeempfänger-Status je aktivierter Funktion.

  • Diese Seite wird kontinuierlich angezeigt und aktualisiert.

  • Dabei sind die Statusleisten nach absteigender Priorität sortiert – Pflegeempfänger mit dringlichem Ereignisstatus sind weiter oberhalb gelistet als die mit weniger dringlichem Status.

  • Auch innerhalb einer Statusleiste sind die Ereignisse von links nach rechts nach Wichtigkeit geordnet.

Status-Page_DE_highlighted.svg

Symbol

Beschreibung

Sturz-Icon.svg


Sturzverdacht

Vor 2 Minuten wurde bei Martin Wächter
ein möglicher Sturz erkannt – wir empfehlen, den Verdacht schnellstmöglich zu über-
prüfen. Per Klick auf das Sturz-Icon kann der Sturzverdacht in der Manuellen Dokumentation protokolliert werden.

Trash-Icon.svg


alea-Clip vermutlich entsorgt

Seit 30 Minuten kann der Status nicht aktualisiert werden, weil der alea-Clip vermutlich mit dem vollen smarten IK
in den Müll geschmissen wurde. Der alea-Clip kann 3 Jahre verwendet werden. Daher empfehlen wir, ihn aus der Mülltonne zu nehmen und weiter zu nutzen.

Voll-Icon.svg


Urinfüllstand „Voll“

Vor 29 Minuten wurde bei Robert Hoch der Inkontinenzstatus “Voll” erreicht. Wir empfehlen, das IKP zu wechseln. Per Klick auf das Inkontinenz-Icon kann der Wechsel und Vollheitsgrad des IKP in der Manuellen Dokumentation protokolliert werden.

Battery-Low-Icon.svg


alea-Clip aufladen

Die Batterie des alea-Clips neigt sich dem Ende zu. Demnächst sollte der alea-Clip auf der alea-Dock geladen und ein frisch geladener alea-Clip am IKP befestigt werden.

Lage-green-Icon.svg


Bewegung von auf Rücken

Vor 1,5 Stunden hat bei Gabriele Wirth eine Bewegung auf den Rücken stattgefunden.Noch besteht kein Dekubitus-Risiko. Sobald das Lagerungsintervall erreicht und eine Lagerung erforderlich ist, färbt sich der Bewegungsindikator rot.

Status_Filter-Search-Settings.svg


Filter: Anpassung der Pflegeempfänger und Wohnbereichsauswahl

Suche: Finden von Namen oder Zimmernummern

Einstellungen: Sprache, Pflegeverantwortliche, Account-Infos, Logout, ...

Pflegeempfänger-Seite

In dieser Pflegeempfänger Übersicht können neben einem aktuellen Status der zeitliche Verlauf, Pflegeinformationen und Status der zugewiesenen Hardware für einzelne ausgewählte Pflegeempfänger eingesehen werden.

Verlauf-Tab

Hier werden alle Ereignisse des Tages in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Manuelle Dokumentationen können erstellt, eingesehen und nachträglich bearbeitet werden:

resident-page-de-1.svg

App-Aspekt

Beschreibung

Heute

(rechts oben) (Datumsauswahl)

Auswahl des Tages anzeigen lassen

Filterbar” (zentral über der Symbol-Übersicht)

Filter nach Art des Ereignisses (Inkontinenz,
Dekubitus, Sichere Zone, Sturz, System).

Detailansicht

(Bei Klick/Berührung auf ein Symbol)

Detailansicht eines manuell angepassten Ereignisses (hier in der Ansicht am Beispiel “Mikrolagerung” um 15:17 Uhr)

Pflege-Info Tab und Hardware-Tab

Resident-Page-Highlights-2.svg
Links: Der Pflege-Infos-Tabzeigt persönliche Daten, aktivierte Funktionen und personalisierte Funktionseinstellungen des Pflegeempfängers. Die Datenwerden im alea-Cockpit eingetragen und bearbeitet.

Rechts: Im Hardware-Tab werden alea-Clips und alea-Docks per Seriennummer identifiziert und der Batteriestand sowie Status der alea-Clips angezeigt.

Auswahl

Selection.svg
Direkt nach dem Login sowie beim Klick auf das Filter-Icon auf der Status-Seite können Pflegende das passende Pflegesetting und die zugeordneten Pflegeempfänger auswählen, für die sie in Ihrer Zeit verantwortlich sind.

Einstellungen

Settings.svg
Auf dieser Seite können Pflegende die Sprache ändern, den Pflegeverantwortlichen kontaktieren, Gebrauchsanweisung, Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen online einsehen, ihren Benutzernamen sowie Pflegesetting finden, und sich ausloggen.