Willkommen zu alea®


LIEBE PFLEGENDE
UND PFLEGEVERANTWORTLICHE,
wir freuen uns, dass Sie sich für alea entschieden haben. Bevor es mit
der Anwendung losgeht, erhalten Sie im Folgenden alle relevanten
Informationen zur Nutzung von alea und eine genaue Beschreibung
aller Funktionen des digitalen Pflegeassistenzsystems alea.
Wichtiger Hinweis vor der Nutzung
alea ist ein digitales Pflegeassistenzsystem. Es dient nicht
dem Ersatz von Pflegepersonal oder den allgemein geltenden
Versorgungsabläufen zum Wohle der Pflegeempfangenden. Das
Produkt soll versorgungsrelevante Bestandteile und Arbeitsabläufe
innerhalb der Pflegeeinrichtungen erleichtern und präventiv
im Sinne der Pflegebedürftigen agieren. alea darf unter keinen
Umständen die geltenden Sofortmaßnahmen in medizinisch
bedenklichen bis lebensbedrohlichen Situationen ersetzen und ist
nicht im Kontext medizinischer Notfallversorgung zu verwenden.
Einsatzzweck
Das digitale Assistenzsystem alea ist für die (nicht-medizinisch
relevante) Unterstützung von Pflegeabläufen und zur (medizinisch
relevanten) Vorbeugung von Krankheiten vorgesehen.
Es dient in diesem Sinne der Vorbeugung von Verletzungen
von Pflegebedürftigen innerhalb dieser Pflegeabläufe. Dies
wird durch die Unterstützung des Wechselmanagements von
Inontinenzprodukten und der Überwachung von Positionen und
Bewegungen erreicht.
13
Darum gibt es alea
Unser System ist speziell für die kontinuierliche Anwendung
in der Betreuung von Pflegebedürftigen entwickelt worden. Es
dient der Entlastung des Pflegepersonals in Pflegeeinrichtungen.
Durch die frühzeitige Erkennung und Kommunikation von
Urin im Inkontinenzprodukt (IKP) können zeitliche Abläufe im
Pflegealltag optimiert werden. Langfristig unterstützt alea das
allgemeine Inkontinenzmanagement sowie nicht-medizinische
betriebswirtschaftliche Abläufe und trägt so aktiv zu einer
Verbesserung der übergreifenden Pflegequalität bei.
Bevor Sie starten, lesen Sie das erste Kapitel
Auch wenn die Handhabung mit und für Pflegekräfte in der
stationären Pflege entwickelt wurde, möchten wir darauf hinweisen,
dass eine fehlerhafte Handhabung und unsachgemäßer Gebrauch
zu einer nicht optimalen Nutzung von alea führen kann. Wir bitten
Sie daher, unsere Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und
genau zu befolgen. Bewahrt sie stets griffbereit auf.
alea ist ein Assistenzsystem
Das System bietet keine 100%ige Genauigkeit. Je nach
Anwendungskontext erreicht unser System 80-90% Genauigkeit
bei der korrekten Anzeige des Urinfüllgrades in dem IKP. Am Ende
ist das System nur so gut, wenn Sie als Pflegeverantwortliche das
System akzeptieren und in Ihre tägliche Arbeit vertrauensbasiert
integrieren. Denn die Pflegeentscheidungen und die Pflege selbst
nimmt alea Ihnen natürlich nicht ab. Es soll Sie dabei unterstützen,
Ihre Entscheidungen auf digitale und valide Echtzeit-Informationen
zu stützen und so nachhaltig zu verbessern.
Wir sind für Sie da
Wir wollen, dass alea dauerhaft zentrale Abläufe in der täglichen
Versorgungsarbeit erleichtert und keinen zusätzlichen Mehraufwand
verursacht. Sollte es Probleme bei der Anwendung geben, sind wir
jederzeit für Sie erreichbar. Alle Fragen und Anmerkungen haben für
uns höchste Priorität. Alle Kontaktinformationen finden Sie in dieser
Anleitung und auf der Rückseite.
Danke, dass Sie alea® verwenden!
IHR ASSISTME-TEAM