alea® ist in erster Linie dafür da, eine digitale und die Pflege primär assistierende Unterstützung von Arbeitsabläufen zu ermöglichen.
-
Dies inkludiert auch medizinische Zwecke zur Vorbeugung von Krankheiten im Kontext der Inkontinenzversorgung und der Dekubitusprophylaxe.
-
Das Ziel ist die individuelle Verbesserung der Situation der Pflegeempfänger, um wirksam deren Lebensqualität zu erhalten bzw. nach Möglichkeit zu erhöhen.
-
Pflegende sollen so Zeit im Rahmen der Inkontinenzwechsel reduzieren, sowie die Materialauslastung nach pflegerischem Ermessen wirtschaftlicher gestalten.
-
Der Einsatz ist gegenwärtig allein für Pflegebedürftige bestimmt, die an einer diagnostizierten Form von Inkontinenz leiden.
-
Zusätzlich sollten für die Funktionen zur Bewegungserkennung jeweilige Indikationen vorherrschen, wie eine Dekubitus-Gefährdung beim Monitoring der Lagerungsintervalle oder eine allgemeine Sturzgefährdung basierend auf den individuellen Pflegeerfahrungen.